Hypnose für Erwachsene
Was ist Hypnose und wie
funktioniert sie?
Hypnose ist ein entspannter Bewusstseinszustand, der es ermöglicht, das Unterbewusstsein für positive Veränderungen zu öffnen. In diesem Zustand bist du entspannt, fokussiert und besonders empfänglich für suggestive Einflüsse. Im hypnotischen Zustand ist man keineswegs ausgeliefert oder willenlos. Im Gegenteil, die Sinne sind geschärft, und man behält die Fähigkeit, alles um sich herum wahrzunehmen. Während der Hypnose wird das kritische Denken verringert, was den Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert. In diesem Zustand können positive Suggestionen, Visualisierungen und therapeutische Interventionen effektiver wirken. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hypnose auf Zusammenarbeit und dem freien Willen des Klienten basiert. Hypnose ist eine bewährte und sichere Methode, um positive Veränderungen auf mentaler und emotionaler Ebene zu fördern, Stress abzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und persönliche Ziele zu erreichen.
Anwendungsbereiche
- Angst-/Panikstörungen
- Phobien
- depressive Verstimmungen
- Traumabewältigung
- Unterstützung bei Geburtsvorbereitung
- Schlafstörungen
- Blockaden
- Burnout -Prävention und -Behandlung
- Selbstbewusstsein/Selbstwert steigern
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Schmerzmanagement
- Psychosomatische Erkrankungen
- Verbesserung der sportlichen Leistung
- uvm.
Therapieablauf
Erste Kontaktaufnahme per Kontaktformular, um eine Therapiesitzung zu vereinbaren. Die erste Sitzung beginnt mit einem eingehenden Kennenlerngespräch, gefolgt von einem detaillierten Vorgespräch zur Hypnose, bevor wir in die eigentliche Hypnosesitzung übergehen.
Bitte reserviere für die Erstsitzung einen Zeitraum von 2.5-3 Stunden. Folgesitzungen haben in der Regel eine Dauer von etwa 1.5–2 Stunden.
Kosten
Ersttermin Erwachsene (2.5-3 Stunden): CHF 400
Folgesitzungen (1.5-2 Stunden): CHF 250
Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt vor Ort nach der Sitzung. Du hast die Möglichkeit, entweder mit TWINT zu bezahlen oder einen Einzahlungsschein mit nach Hause zu nehmen.
Es ist zu beachten, dass Hypnose in der Schweiz nicht von Krankenkassen anerkannt ist.
Ich verspreche keine Heilung, weder stelle ich medizinische Diagnosen. Stattdessen aktivieren wir deine natürlichen Selbstheilungskräfte. Mein Ansatz ersetzt nicht den Besuch beim Arzt.
Häufig gestellte Fragen
Funktioniert Hypnose bei jedem?
Jeder Mensch ist hypnotisierbar, solange du offen dafür bist, dich auf den Prozess einzulassen und meinen Anweisungen folgen kannst. Je öfter du in Hypnose gehst, desto besser funktioniert es und desto mehr kannst du dich dabei entspannen. Die Trance wird jedes Mal tiefer, und der Entspannungseffekt wächst mit jeder Sitzung.
Bin ich während der Hypnose vollkommen bewusst?
Ja, während der Hypnose bist du dir deiner Umgebung und deiner eigenen Gedanken bewusst. Du behältst die Kontrolle und kannst jederzeit aus der Hypnose herauskommen, wenn du das möchtest
Werde ich in der Hypnose Dinge sagen oder tun, die ich nicht will?
Nein, du bleibst jederzeit Herr/Frau in deiner Entscheidungen. Hypnose ist ein kooperativer Prozess. Ich kann dir nur Vorschläge machen, denen du zustimmen kannst. Du wirst nichts tun oder sagen, was du nicht möchtest.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Viele Menschen beschreiben es als einen Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Du fühlst dich vielleicht leichter oder schwerer, und dein Bewusstsein für Zeit kann sich verändern. Es ist ein sehr angenehmes Gefühl der Entspannung, ähnlich einer geführten Meditation.
Gibt es Risiken bei der Hypnosetherapie?
Hypnosetherapie gilt als eine sichere und effektive Methode, wenn sie von einer qualifizierten und erfahrenen Hypnotherapeut*in durchgeführt wird. Vereinzelt kannst du leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel oder emotionale Schwankungen erleben, die in der Regel schnell wieder abklingen.
Gibt es eine Erstverschlimmerung nach der Hypnosesitzung?
Nein, nach einer Hypnosesitzung gibt es in der Regel keine sogenannten Erstverschlimmerungen. Das Thema steht aber natürlich mehr im Fokus, da wir es zusammen anschauen und den Veränderungsprozess in Gang setzen.
Kann ich während der Hypnosetherapie einschlafen?
Es kann vorkommen, dass Menschen während einer tiefen Hypnose einschlafen, aber das ist kein Problem. Ich werde dafür sorgen, dass du sanft wieder zurückkehren wirst.
Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?
Es ist unmöglich, in Hypnose «stecken zu bleiben». Selbst wenn ich den Raum verlassen würde oder etwas Unvorhergesehenes passiert, kehrst du entweder von selbst in den normalen Wachzustand zurück oder gleitest sanft in einen leichten Schlaf, aus dem du wie gewohnt aufwachst. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, ähnlich der Trance, in die wir im Alltag regelmäßig eintreten und die wir ganz automatisch nach einer gewissen Zeit wieder verlassen.
Wie viele Hypnosesitzungen brauche ich zur Lösung meines Problems?
Bereits in einer einzigen Sitzung kann viel bewegt werden. Erfahrungsgemäß sind 2–3 Sitzungen meist ideal, um Veränderungen zu festigen und nachhaltige, langfristige Ergebnisse zu erzielen. Je nach Thema und deinen persönlichen Bedürfnissen kann es jedoch sinnvoll sein, dem Prozess die Zeit zu geben, die er braucht, und bei Bedarf weitere Sitzungen einzuplanen – immer in deinem individuellen Tempo.
Was soll ich vor einer Hypnosesitzung beachten?
Es ist wichtig, mit einer offenen Einstellung zu kommen und sich bereit für Veränderung zu fühlen.